Trainingsplanung
Das Minimumprinzip: Effektiver trainieren durch Beseitigung des begrenzenden Faktors
Fühlt sich dein Training manchmal an wie ein Hamsterrad? Frustriert von fehlenden Fortschritten? Du gibst alles, aber die Ergebnisse bleiben aus? Das könnte daran liegen, dass du am falschen Rad drehst. Mit dem Minimumprinzip findest du heraus, wo du wirklich ansetzen musst, um deine Ziele zu erreichen. Wenn du dieses Prinzip verstanden hast und an deinem begrenzenden Faktor arbeitest, wirst du deine Leistung deutlich steigern können.
- Kategorie: Trainingsplanung Trainingsplanung
- Veröffentlicht: 28. Februar 2025 28. Februar 2025
Dehnen: Ja oder Nein? Ein Plädoyer für propriozeptives neuromuskuläres Training
Dehnen ist ein Thema, das in der Sportwelt kontrovers diskutiert wird. Die einen schwören darauf, die anderen halten es für überflüssig. Ich selbst habe eine klare Meinung dazu: Neuromuskuläres Training ist der Schlüssel! Wenn das Nervensystem sich nicht sicher ist, ob eine Bewegung Schaden anrichten kann, wird der Muskel diese Bewegung nicht freigeben. Wenn du ständig verkürzt bist und dich dehnen musst, dann solltest du dir Gedanken über die Ursache machen und deine Körperposition und Ansteuerung betrachten.
- Kategorie: Trainingsplanung Trainingsplanung
- Veröffentlicht: 03. Januar 2024 03. Januar 2024
Schwerpunkte im Training richtig setzen
Vor Kurzem hat zu mir jemand voller Überzeugung seine Meinung zu Schwimmcamps im Herbst gesagt: "Die bringen nichts, jeder weiß doch, dass man ein Schwimmcamp im Frühjahr 2-3 Monate vor dem Hauptwettkampf machen muss".
Leider gibt es immer wieder verallgemeinerte "Weisheiten", an die "man" sich hält, ohne zu hinterfragen, ob diese für die persönliche Zielerreichung hilfreich sind. Anstelle sich zu fragen: Was brauche ich für meine Zielerreichung?
- Kategorie: Trainingsplanung Trainingsplanung
- Veröffentlicht: 28. Oktober 2018 28. Oktober 2018
Wie funktioniert Training ?
Jeder weiß, dass man durch Training seine Leistung verbessern kann.
Durch jedes Training?
Training ist dann optimal zur Leistungssteigerung geplant, wenn man seinen Körper über jenes Maß hinaus belastet, das er bisher gewohnt war. Dieser reagiert zunächst mit Ermüdungserscheinungen und beginnt dann Reserven aufzubauen, damit er für nächste ähnliche Belastung besser gerüstet ist. Zum Aufbauen dieser Reserven benötigt der Körper Zeit.
- Kategorie: Trainingsplanung Trainingsplanung
- Veröffentlicht: 12. Juni 2018 12. Juni 2018