Schwimmen Gruppe

Vor Kurzem hat zu mir jemand voller Überzeugung seine Meinung zu Schwimmcamps im Herbst gesagt:  "Die bringen nichts, jeder weiß doch, dass man ein Schwimmcamp im Frühjahr 2-3 Monate vor dem Hauptwettkampf machen muss".

Leider gibt es immer wieder verallgemeinerte "Weisheiten", an die "man" sich hält, ohne zu hinterfragen, ob diese für die persönliche Zielerreichung hilfreich sind. Anstelle sich zu fragen: Was brauche ich für meine Zielerreichung?

Am Beispiel des Schwimmcamps - wie kann ich mich beim Schwimmen verbessern? Brauche ich mehr Technik, Kraft, Ausdauer? Wie weit ist mein Wettkampftermin entfernt? Und darum geht es jetzt :-)

Um die Technik für einen Wettkampf im nächsten Jahr zu verbessern, ist der Herbst ideal, da sich das Gelernte den ganzen Winter durch Verfestigen kann.

Was weniger Sinn macht, ist ein intensives Wettkampfvorbereitungs-Camp zu machen, da leidet die Technik drunter und der Effekt hält nicht bis ins Frühjahr.

Du solltest Dir daher - egal in welcher Phase des Trainings - überlegen:

Wo bewege ich mich -> Wo will ich hin -> Was brauch ich/was habe ich schon:

  • Bringt mir das Training, das ich aktuell mache, den gewünschten Effekt?
  • Passt meine Technik/Kraft/Ausdauer?
  • Ganz wichtig: Wo kompensiere ich - z.B. zu viel Kraft durch ineffiziente Technik? => Hier findet sich oft die Ursache von Verletzungen.
  • Wie gestalte ich meine Regeneration: Zu viel / zu wenig?
  • Habe ich genug Mittel, damit ich mich weiterentwickeln kann, oder brauche ich jemanden, der mir mich dabei unterstützt.

Dir viel Spaß beim Trainieren und nimm Dir mal in einer ruhigen Minute Zeit, um Dir zu überlegen, wie Du Dein Training durch das Setzen von richtigen Schwepunkten verbessern kannst!

Kundenstimmen

Kundenfoto 2

Für das Erreichen meiner Sport, - aber auch meiner Lebensziele gehört eine große Portion Ehrgeiz und viel Freude. Dietrich, der mich seit vielen Jahren betreut, schafft es, immer wieder mich dabei mit seinem umfassenden Wissen und individuell angepassten Training auf das nächste Level zu bringen!

5/5 ★★★★★

Lini
Triathlon

Kundenfoto 1

Ich habe Dietrich gefragt, ob es sich mit 45 überhaupt noch lohnt, den Laufstil umzustellen, und als Antwort "Ja, natürlich" erhalten. Es war der Beginn einer wunderbaren Reise, die alten Bewegungsmuster zu löschen, sich einander findende Faszien, sich ausrichtende Wirbel und das Aktivieren der Gesäßmuskulatur. Bei mir war es der Mut zur Reise, der mich in einem Jahr nicht nur von der Ferse über den Ballen auf den Vorfuß gebracht hat. Ich laufe jetzt bei reduzierter Herzfrequenz schneller und effizienter als je zuvor, und es fühlt sich gleichzeitig so rhythmisch, frei und natürlich an, dass ich mir mittlerweile keine andere Bewegungsform mehr zum Laufen vorstellen kann.

5/5 ★★★★★

Thomas
Triathlon/Laufen

Kundenfoto 3

Seit einem Bandscheibenvorfall vor vielen Jahren, der mir beim Laufen passiert ist, hat sich mein ganzer Körper verkrampft, sobald ich einen einzigen Laufschritt machte. Auch, wenn es dem Rücken eigentlich seitdem richtig gut geht. Hilfesuchend habe ich mich an Dietrich gewandt, der es mit seinem umfassenden Wissen und seinem Gespür tatsächlich geschafft hat, meinen Laufstil zu befreien. Ich bin sehr dankbar, dass ich Laufen endlich wieder genießen kann!

5/5 ★★★★★

Anna
Laufen/Spartan Race

Newsletter Abonnieren

Verpasse nie wieder meine Anregungen für ein besseres Training.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.